MTPro Ladebalken Einsatzbereich: 2310 – 2580 mm 7220-1000

MTPro Ladebalken Einsatzbereich: 2310 – 2580 mm 7220-1000
Details
Ein bewährtes Mittel zur Ladungssicherung ist der Ladebalken. Dieser wird ähnlich wie z.B. Sperrstangen in die bereits vorhandene Zurrschiene eingesetzt. Der große Unterschied ist aber, das mit einem Ladebalken höhere Blockierkräfte (bis zu 1.800 daN) erzeugt werden können und eine Einrichtung einer zweiten Ladeebene (Doppelstockbeladung) möglich ist.
Der Ladebalken mit den Maßen 85 x 66 mm, kann im Einsatzbereich 2.310 – 2.580 mm eingesetzt werden. Hierbei ist ausschließlich ein horizontaler Einbau möglich. Durch die beidseitig angebrachten Stahl-Endstücke, kann der Ladebalken mit wenigen Handgriffen in die Kombizurrschiene eingehängt werden.
Gefertigt aus Aluminium, besitzt der Ladebalken ein geringes Gewicht, ist aber trotzdem wiederstandfähig und belastbar.
Krafteinteilung | Sicherungskraft | Tragkraft |
50% der Fläche | 1.400 daN | 1.000 daN |
75% der Fläche | 1.600 daN | 1.200 daN |
95% der Fläche | 1.800 daN | 1.400 daN |
Wichtige Benutzerhinweise:
Verwenden Sie bei der Doppelstockbeladung immer rutschhemmendes Material in Form einer Antirutschmatte. Denn auch hier ist es wichtig, die Ladung auf dem Ladebalken gegen verrutschen zu sichern. Achten Sie unbedingt auf die maximale Kraft, mit der unser Ladebalken belastet werden darf. Dieser liegt je nach Einsatzbereich bei einem LC von 1.400 daN. Alles Infos dazu, finden Sie auf dem Aufkleberetikett auf dem Ladebalken.
Technische Daten
Profil in mm | 66x84 |
---|---|
Einsatzbereich in mm | 2310-2580 |
Material | Aluminium |